Die Umbenennung steht noch bevor, doch der Name ist schon gefallen. Gestern wurden die Buchstaben „Hindenburg-Gymnasium“ von der Vorderfront der Schule abmontiert. Doch der „Schatten“ Hindenburgs blieb noch erhalten, noch schimmert der Abdruck des Namens des alten Generalfeldmarschalls durch, ganz so als würde er sich noch dagegen wehren.
Am 1. April soll dann an dieser Stelle „Humboldt-Gymnasium“ stehen. Damit findet ein jahrelanger Streit über den Namen des Gymnasiums sein Ende.
Kalender
Januar 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 -
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Thomas Albrecht bei Die letzten 5 Jahre Ratsarbeit: Eine kleine Bilanz
- Bewernick bei Die letzten 5 Jahre Ratsarbeit: Eine kleine Bilanz
- Die letzten 5 Jahre Ratsarbeit: Eine kleine Bilanz | Thomas Einsichten bei Auf Eis gelegt: Buslinie von Konz nach Trier
- Thomas Albrecht bei Keine Umbenennung der Metzer Allee!
- Werner Dellwing bei Keine Umbenennung der Metzer Allee!
Kategorien
Archive
- Juli 2020
- Juni 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- August 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- November 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- März 2015
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Januar 2014
- Juli 2013
- Oktober 2012
- September 2012
- Februar 2012
- September 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Dezember 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Juni 1995
Lieber Herr Albrecht, ich bin froh drum. Ihnen und der CDU-Fraktion bin ich dankbar, dass Sie sich nach wiederholtem Sträuben (ich kann mich noch an Diskussionen in den frühen Neunzigern erinnern) am Ende einen Ruck gegeben haben und der Einsicht, dass Paul von Hindenburg nicht Namensgeber für eine pädagogische Einrichtung sein kann, zu ihrem Recht verholfen haben. Über die Parteigrenzen hinweg herzliche Grüße!
@ Lieber Xpof
Ich stehe der ganzen Angelegenheit heute etwas zwiespältig gegenüber, jedenfalls was den Weg zur Umbenennung anbetrifft. Es war wohl etwas naiv von mir zu glauben, die Diskussion mit unserem Vorstoß entemotionalisieren zu können. Das Gegenteil ist eingetreten. Das Thema kam – warum ist mir unerklärlich – bundesweit in die Schlagzeilen. Sie begrüßen das Ergebnis. Sie können sich kaum vorstellen, welch heftiger Kritik unsere Fraktion, aber auch ich persönlich wegen unseres Vorstoßes ausgesetzt war. Das hätte ich niemals so erwartet.
Von welcher Seite kam denn diese heftige Kritik? Um so mehr jedenfalls ist es zu begrüßen, dass die Schule nicht mehr nach Hindenburg benannt ist.