Kalender
Dezember 2019 M D M D F S S « Sep 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 -
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Thomas Albrecht bei Die letzten 5 Jahre Ratsarbeit: Eine kleine Bilanz
- Bewernick bei Die letzten 5 Jahre Ratsarbeit: Eine kleine Bilanz
- Die letzten 5 Jahre Ratsarbeit: Eine kleine Bilanz | Thomas Einsichten bei Auf Eis gelegt: Buslinie von Konz nach Trier
- Thomas Albrecht bei Keine Umbenennung der Metzer Allee!
- Werner Dellwing bei Keine Umbenennung der Metzer Allee!
Kategorien
Archive
- September 2019
- August 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- November 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- März 2015
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Januar 2014
- Juli 2013
- Oktober 2012
- September 2012
- Februar 2012
- September 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Dezember 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Juni 1995
Schlagwort-Archive: Stadtrat
Totgesagte leben länger oder: Die (unendliche?) Geschichte der »blauen Lagune«
Manche erinnert sie an das Ungeheuer von Loch Ness: Immer wieder taucht sie auf und gibt Anlass zu hitzigen Diskussionen. Schon oft totgesagt und doch lebt sie noch immer: Die Aral-Tankstelle in der Ostallee. Ihr Schicksal ist ein gutes Beispiel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommunalpolitik, Stadtrat
Verschlagwortet mit Araltankstelle, blaue Lagune, Kommunalpolitik, Stadtrat, Trier, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Elektromobilität – Zukunft auch für die Stadt
Elektroauto, das Zauberwort bei der zurzeit stattfindenden IAA. (Siehe dazu auch den Blog-Beitrag von augur) Alle reden davon, alle wollen es, doch machen wir uns nichts vor: Wir stehen erst am Anfang, es wird noch einige Zeit dauern, bis die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Elektromobilität, Stadtrat, Stadtrat Trier, Trier
Kommentare deaktiviert für Elektromobilität – Zukunft auch für die Stadt
Aufsehen um Ausschusswahl
Viel Aufsehen erregt hat die Entscheidung der ADD, die die 2.Wahl für die Mitglieder des Dezernatsausschuss II in der Stadtratssitzung am 14. April dieses Jahres für ungültig erklärt hat. Ich will einmal versuchen die“ komplizierte Rechtslage „- wie das Presseamt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stadtrat, Trier
Verschlagwortet mit Stadtrat, Stadtrat Trier, Stadtratssitzung
Schreib einen Kommentar
Grill-Parzer
Nachdem meine Rede in der gestrigen Stadtratssitzung zum Thema „Grünanlagensatzung“ in Trier in Anbetracht der vorgerückten Stunde nicht so die rechte Aufmerksamkeit gefunden hat, erlaube ich mir, sie an dieser Stelle zu veröffentlichen. Eine Bemerkung von OB Jensen nach der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommunalpolitik, Stadtrat, Trier
Verschlagwortet mit CDU, Grillen, Grünanlagensatzung, Stadtrat, Stadtrat Trier, Stadtratssitzung, Trier
1 Kommentar
Stadtrat transparenter machen!
Zugegeben: Es gibt spannendere und aufregendere Veranstaltungen als eine öffentliche Stadtratssitzung. Aber zu einer Demokratie gehören solche Sitzungen eben dazu. Und ein mündiger Bürger sollte zumindestens die Möglichkeit haben, sich darüber zu informieren, was in einem Rat so alles geschieht. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommunalpolitik, Stadtrat
Verschlagwortet mit Kommunalpolitik, Stadtrat, Trier
7 Kommentare
Landesunterkunft in Trier geschlossen
Doch wie geht es weiter? Die Landesunterkunft für Asylbewerber (oft auch falsch als „Ausreisezentrum“ bezeichnet) soll geschlossen werden. Diese Meldung von heute über das Ergebnis der Koalitionsverhandlungen überrascht nicht wirklich. Schließlich waren die Grünen schon immer vehement gegen diese Unterkunft. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommunalpolitik
Verschlagwortet mit Asylbewerber, Ausreisezentrum, Landesunterkunft, lufa, Stadtrat, Trier
1 Kommentar
Cattenom abschalten!
Cattenom Ostermontag: Wir – meine Ehefrau und ich – sind Mitglieder einer Gruppe von Trierern, die mit zwei Bussen aus Trier zu der Demonstration angereist sind. Die Grünen haben die Organisation übernommen. Der DGB hat die Fahrt bezuschusst, weshalb der … Weiterlesen
Trier in der Krise
Der Oberbürgermeister war gestern fassungslos: Die Verabschiedung des städtischen Haushaltes war am 16.12. im Stadtrat gescheitert. Es gibt und wird zahlreiche – mehr oder weniger sachliche – Schuldzuweisungen geben. Interessant übrigens, dass ausgerechnet Gerd Dahm politische Verantwortungslosigkeit vorwirft, als Repräsentant … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommunalpolitik, Oberbürgermeister, Stadtrat, Trier
Verschlagwortet mit CDU, Grüne, SPD, Stadtrat, Trier
Schreib einen Kommentar
Tempo 30 auf Trierer Hauptverkehrsstraßen?
Viel Lärm um nichts: Der Trierer Stadtrat will Tempo 30 auf Hauptstraßen, heißt es in der Online-Ausgabe des Trierischen Volksfreundes. Es sei vorgesehen – so der Artikel – , dass auf fast 20 stark befahrenen Trierer Straßen Tempo 30 eingeführt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommunalpolitik, Trier, Verkehr
Verschlagwortet mit Stadtrat, Tempo 30, Trier
1 Kommentar
Mariahof: Es müssen nicht alle zahlen!
Erleichterung auf Trier-Mariahof: Das von allen Bürgerinnen und Bürgern gewollte Solidar-Modell bei der Bezahlung der Sanierung der Straßen und Wege im Stadtteil darf so bestehen bleiben. Das hat jetzt das OVG Koblenz beschlossen. Der Hintergrund: Normalerweise müssen nach dem so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommunalpolitik, Stadtrat
Verschlagwortet mit Ausbaubeiträge, Mariahof, Stadtrat
1 Kommentar