Moselfest: Siegfried Klein vom MGV Zurlauben, Mitorganisator des Moselfestes war schier verzweifelt. Versuchte er doch angestrengt, Gutscheine für eine kostenlose Schiffsrundfahrt unters Volk zu bringen. Doch keiner der Angesprochenen, die beschenkt werden sollten, zog so richtig, keiner wollte die Gutscheine annehmen, erzählte mir Klein. Er konnte es kaum fassen. Jeder vermutete einen „Haken“ hinter der Sache. Kein Wunder: Viele waren durch zahllose angebliche„kostenlose“ Offerten, die einem heutzutage per Post, Telefon oder Internet so angeboten werden und sich nachher als teure Kostenfallen erweisen, äußerst verunsichert. Doch hier war keine Öse, kein Haken: Eine schöne Aktion der der Reederei Kolb und der Organisatoren anlässlich des Moselfestes!
Bedauerlich, wie viel Misstrauen durch skrupellose Geschäftemacher entstanden ist. Die Leidtragenden sind diejenigen, die es ehrlich meinen:
Die Folge hier: Das Schiff war nur halb voll. Ich habe das Geschenk jedenfalls dankbar angenommen. Mein kleiner Sohn und ich haben uns sehr gefreut, ein herrlicher Blick vom Schiff auf das Moselufer. Herzlichen Dank an Siegfried Klein und die Reederei Kolb.
Kalender
Januar 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 -
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Thomas Albrecht bei Die letzten 5 Jahre Ratsarbeit: Eine kleine Bilanz
- Bewernick bei Die letzten 5 Jahre Ratsarbeit: Eine kleine Bilanz
- Die letzten 5 Jahre Ratsarbeit: Eine kleine Bilanz | Thomas Einsichten bei Auf Eis gelegt: Buslinie von Konz nach Trier
- Thomas Albrecht bei Keine Umbenennung der Metzer Allee!
- Werner Dellwing bei Keine Umbenennung der Metzer Allee!
Kategorien
Archive
- Juli 2020
- Juni 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- August 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- November 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- März 2015
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Januar 2014
- Juli 2013
- Oktober 2012
- September 2012
- Februar 2012
- September 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Dezember 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Juni 1995
Hallo Herr Albrecht!
Ich bin schon seit einiger Zeit ein Leser Ihres Blogs und finde Ihre Einträge sehr informativ.
Ihr letzter Beitrag hat mich etwas betroffen gemacht – vor allem da ich den Siggi Klein schon kenne, seit ich laufen kann: Seit Jahrzehnten!
In Trier sagt man: Man holt keinem die Butter vom Brot. Ich habe allerdings den Eindruck, heute ist man soweit, den Leuten nicht nur die Butter sondern das Brot gleich dazu abzunehmen. Der Siggi aber ist jemand, der einem noch von seinem eigenen Belag was auf’s Butterbrot abgeben würde!
Nun – ich predige meiner Familie auch immer, bloß auf nichts einzugehen, ob per Telefon, im Internet oder an der Haustür. Vor Jahren hat meine Frau eine Kreuzworträtsellösung abgeschickt, seitdem treffen alle paar Wochen Briefe ein mit der Mitteilung, sie habe irgendwo den ersten, zweiten oder dritten Preis gewonnen und solle dementsprechend aktiv werden. Unserer Nachbarin, einer älteren Dame, geht es genauso. Glücklicherweise tragen sie es beide mit Humor – und denken nicht daran, drauf einzusteigen.
Diese Dinge werden leider nicht abzustellen sein – ich habe den Eindruck, sie gehen „von ganz oben“ aus, also von da, wo sehr viel Kapital im Spiel ist. An diese Herrschaften traut sich keiner so schnell ran, auch nicht die Politik.
Auch meine Familie hat sich auf dem Moselfest ganz gut amüsiert, trotz der heute üblichen Preise. Und natürlich auch im Nells Park. Viele Grüße auch an Ihre Familie, unbekannterweise!
Der Mouselfeuer-Jupp
P.S. Ich hoffe auf mehr derartige Web-Logs!